Juli-Rezepte
Exotischer Salat mit Margeriten gefüllt mit Ricotta und Minze
Zutaten für 2 Personen
- 300 g Margeriten gefüllt mit Ricotta und Minze
- 150 g gemischtes gewürfeltes Gemüse (grüne Bohnen, gekochte Erbsen, Tomaten, Paprika)
- 2 Scheiben Ananas
- ½ Teelöffel Curry
- 1 Teelöffel Essig
- Olivenöl Extra Vergine (n. B.)
- Salz (n. B.)
Zubereitung
Die Ananas würfeln und mit einem Schuss Essig und einer Prise Salz würzen, dann marinieren lassen.
In der Zwischenzeit die grünen Bohnen und die Paprika putzen, zusammen mit den Erbsen kochen und alles, auch die Tomate, würfeln.
Die Margeriten 3 Minuten in Salzwasser kochen, abgießen, abkühlen lassen und in eine Schüssel geben. Mit dem Gemüse, der Ananas, 2 Esslöffeln Olivenöl und dem Curry vermischen.


Schiaffoni mit süß-saurer Paprikafüllung (laktosefrei) mit Zucchiniblüten und Anchovisfilets
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Schiaffoni mit süß-saurer Paprikafüllung (laktosefrei)
- 150 g Gemüsebrühe
- 12 Zucchiniblüten
- 2 Anchovisfilets in Öl
- 1 Lorbeerblatt
- Salz n. B.
- 20 g geröstete Haselnüsse
- Olivenöl Extra Vergine n. B.
Zubereitung
Ein Lorbeerblatt zerkleinern, die Mittelrippe entfernen und zusammen mit den Anchovisfilets, der Gemüsebrühe und zwei Esslöffeln Olivenöl zu einer Emulsion pürieren.
Die Schiaffoni in kochendem Salzwasser 3 Minuten kochen. Abgießen und in einer Pfanne mit der Emulsion sowie den frisch geputzten und zerkleinerten Zucchiniblüten schwenken.
Die Schiaffoni auf Tellern anrichten und mit grob gehackten Haselnüssen bestreuen.
Guten Appetit!
Salat von Sonnenblumen gefüllt mit Garnelen und Zucchini (laktosefrei), verfeinert mit Zucchini, Minz-Pesto und Avocado
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Sonnenblumen gefüllt mit Garnelen und Zucchini (laktosefrei)
- 50 g Minze
- 20 g Parmigiano Reggiano
- 10 g Pinienkerne
- 2 Zucchini
- 1 reife Avocado
- Saft einer halben Zitrone
- Olivenöl Extra Vergine (n. B.)
- Salz und Pfefferkörner (n. B.)
Zubereitung
Die Sonnenblumen 3 Minuten in Salzwasser kochen, unter kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
1 Zucchini in sehr dünne Bänder schneiden: nur den grünen Teil verwenden. Die Zucchinistreifen in kochendes Salzwasser tauchen und sofort abtropfen lassen.
Die restlichen Zucchini in kochendem Salzwasser blanchieren.
Die Minze waschen, nur die Blätter aufbewahren und mit der Zucchini, dem geriebenen Parmesan, 70-80 g Öl, den Pinienkernen und dem Salz zu einem dicken Pesto verarbeiten.
Die Avocado waschen und mit dem Saft einer halben Zitrone, 1 Esslöffel Öl, Salz und Pfeffer zu einer glatten Sauce pürieren. In einer Schüssel die Sonnenblumen mit dem Minzpesto würzen und mit den Zucchinistreifen mischen.
Mit der Avocadocreme und grob gemahlenem Pfeffer garniert servieren.


Lasagne mit Miesmuscheln, Pesto und Kirschtomaten, begleitet von einem Melonen-Gazpacho mit Garnelen
Zutaten für 4 Personen
- 1 kg Lasagne mit Miesmuscheln, Pesto und Kirschtomaten
- 400 g Melonen-Fruchtfleisch
- 100 g Brotkrume
- 8 Garnelenschwänze
- Schnittlauch (n. B.)
- Olivenöl Extra Vergine (n. B.)
- Salz und Pfeffer (n. B.)
Zubereitung
Das Melonen-Fruchtfleisch und die zerkleinerte Brotkrume in einer Küchenmaschine pürieren. Dabei nach und nach 80 g Olivenöl, eine Prise Salz und eine Drehung Pfeffer hinzufügen. Zum Schluss durch ein Sieb passieren, um eine perfekt glatte Konsistenz zu erhalten, und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
Die Garnelenschwänze schälen und der Länge nach auf einen Spieß stecken.
Die Garnelenschwänze mindestens 2 Minuten lang dämpfen.
Das Gazpacho in niedrige Gläser verteilen und in jedes Glas 2 gedämpfte Garnelen geben.
Mit gehacktem Schnittlauch garnieren und nach Belieben mit Melonenscheiben dekorieren.
Die Lasagne im Ofen bei 180°C für 15 Minuten oder in der Mikrowelle für 4 Minuten erhitzen und zusammen mit dem Melonen-Gazpacho mit Garnelen servieren.
Borretsch-Torte, begleitet von einem Salat aus Mango, Pitahaya und Johannisbeeren
Zutaten für 2 Personen
- 1 kg Lasagne mit Miesmuscheln, Pesto und Kirschtomaten
- 400 g Melonen-Fruchtfleisch
- 100 g Brotkrume
- 8 Garnelenschwänze
- Schnittlauch (n. B.)
- Olivenöl Extra Vergine (n. B.)
- Salz und Pfeffer (n. B.)
Zubereitung
Nehmen Sie die Borretsch-Torten aus dem Kühlschrank.
Die Mango in dünne Scheiben schneiden. Papaya und Pitahaya würfeln. Die roten Johannisbeeren von den Rispen streifen. Alles in eine Schüssel geben, einen Teelöffel Zucker hinzufügen und vermischen.
Mit den Johannisbeeren, dem Fruchtfleisch und den Kernen der Passionsfrüchte garnieren.
Servieren Sie den Salat zusammen mit den Borretsch-Torten, die auch bei Raumtemperatur köstlich sind!


Zucchiniflan, begleitet von einem Salat aus Radieschen, grünen Bohnen und Melone
Zutaten für 6 Personen
-
- 6 Zucchiniflan
- Für den Salat:
- 500 g Datteltomaten
- 200 g grüne Bohnen
- 60 g Taggiasca-Oliven
- 3 Gurken
- 1 Bund Radieschen
- 1 Melone
- 1 Kopf Blattsalat
- 1 Kopf Chicorée
- 1 Bund Rucola
- Für die Sauce:
- 200 g Naturjoghurt
- 1 Teelöffel Senf
- 1 Zitrone
- Gehackte Petersilie (n. B.)
- Salz und Pfeffer (n. B.)
- 6 Zucchiniflan
Zubereitung
Nehmen Sie die Flans aus dem Kühlschrank.
Die grünen Bohnen putzen und etwa 10 Minuten lang kochen, abgießen und halbieren. Die Gurken schälen und mit einem Sparschäler in dünne Bänder schneiden. Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
Die Salate putzen. Die Taggiasca-Oliven abspülen. Die Datteltomaten waschen und halbieren. Das Fruchtfleisch der Melone in Würfel oder Kugeln schneiden.
Für die Sauce den Joghurt mit Senf, gehackter Petersilie, Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft vermischen. Das Gemüse, die Melone und die Oliven in einer Salatschüssel sammeln und mit der Joghurtsauce anmachen.
Servieren Sie den Salat zusammen mit den Zucchiniflans, die auch bei Raumtemperatur perfekt schmecken!
Große Halbmonde gefüllt mit Spinat und Ricotta, gewürzt mit Fenchel, Tintenfisch und Safran
Zutaten für 2 Personen
- 300 g Sonnenblumen Zucchini und Minze ohne Milchprodukte
- 1 Avocado
- 300 g Garnelen
- 1 Knoblauchzehe
- Saft von ½ Limette
- Chilischote nach Belieben- Olivenöl extra vergine nach Belieben
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- Einige Basilikumblätter
Vorbereitung
Schneiden Sie die Avocado in zwei Hälften und geben Sie das Fruchtfleisch in einen Mixer, fügen Sie Salz, ½ Glas kaltes Wasser, Basilikumblätter und den Saft einer halben Limette hinzu. Pürieren Sie alles, bis Sie eine glatte, dicke Creme erhalten.
Braten Sie die Garnelen für ein paar Minuten mit Knoblauch, Öl und Chilischote an, nehmen Sie sie dann aus der Pfanne.
Kochen Sie die Sonnenblumen 3 Minuten in kochendem Wasser, geben Sie sie in die Pfanne, in der Sie die Garnelen angebraten haben, und schwenken Sie sie mit etwas Öl.
Vermengen Sie die Sonnenblumen bei ausgeschaltetem Herd mit den Garnelen und der Avocadocreme.
Anrichten und mit einigen Basilikumblättern garnieren.


Sonnenblumen Zucchini und Minze ohne Milchprodukte mit Avocado-, Limetten- und Garnelencreme
Zutaten für 2 Personen
- 300 g Sonnenblumen Zucchini und Minze ohne Milchprodukte
- 1 Avocado
- 300 g Garnelen
- 1 Knoblauchzehe
- Saft von ½ Limette
- Chilischote nach Belieben
- Olivenöl extra vergine nach Belieben
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- Einige Basilikumblätter
Vorbereitung
Schneiden Sie die Avocado in zwei Hälften und geben Sie das Fruchtfleisch in einen Mixer, fügen Sie Salz, ½ Glas kaltes Wasser, Basilikumblätter und den Saft einer halben Limette hinzu. Pürieren Sie alles, bis Sie eine glatte, dicke Creme erhalten.
Braten Sie die Garnelen für ein paar Minuten mit Knoblauch, Öl und Chilischote an, nehmen Sie sie dann aus der Pfanne.
Kochen Sie die Sonnenblumen 3 Minuten in kochendem Wasser, geben Sie sie in die Pfanne, in der Sie die Garnelen angebraten haben, und schwenken Sie sie mit etwas Öl.
Vermengen Sie die Sonnenblumen bei ausgeschaltetem Herd mit den Garnelen und der Avocadocreme.
Anrichten und mit einigen Basilikumblättern garnieren.
Schiaffoni gefüllt mit süßsauren Paprikaschoten, Sardellen und Kapern ohne Milchprodukte, gewürzt mit Zucchiniblüten und frittierten Zucchini
Zutaten für 2 Personen
- 300 g Schiaffoni gefüllt mit süßsauren Paprikaschoten, Sardellen und Kapern ohne Milchprodukte
- 4 Zucchini
- 8 Zucchiniblüten
- Olivenöl extra vergine nach Belieben
- Öl zum Frittieren nach Belieben
- Einige Basilikumblätter
Vorbereitung
Schneiden Sie die Zucchini in Scheiben und frittieren Sie sie in heißem Öl. Sobald sie goldbraun sind, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Zucchiniblüten hinzufügen und ein paar Minuten kochen lassen.
Bringen Sie in einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen und kochen Sie die Schiaffoni 3 Minuten lang.
Abgießen und zusammen mit den Zucchiniblüten und einer Kelle Nudelwasser in die Pfanne geben.
Sobald das Wasser verdampft ist, den Herd ausschalten, die frittierten Zucchini hinzufügen und noch einige Sekunden schwenken. Anrichten und mit einigen Basilikumblättern garnieren.


Salat aus Halbmonde gefüllt mit Pesto und grünen Bohnen mit Buchweizenmehl ohne Milchprodukte, gewürzt mit gratinierten Tomaten und Schwertfisch
Zutaten für 4 Personen
- 600 g Halbmonde gefüllt mit Pesto und grünen Bohnen mit Buchweizenmehl ohne Milchprodukte
- 300 g Schwertfisch in Scheiben
- 30-35 Kirschtomaten
- 6 Esslöffel Paniermehl
- 2 Esslöffel in Essig eingelegte Kapern
- 1/2 Knoblauchzehe
- Petersilie nach Belieben
- Olivenöl extra vergine nach Belieben
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- Chilischote nach Belieben
Vorbereitung
Geben Sie das Paniermehl zusammen mit der Petersilie, dem Knoblauch und den Kapern in das Mixgefäß. Alles fein hacken und dabei nach und nach Öl hinzufügen. In eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Waschen Sie die Kirschtomaten und schneiden Sie sie in zwei Hälften. Mit einem Teelöffel aushöhlen und darauf achten, die äußere Hülle intakt zu lassen. Mit der vorbereiteten Füllung füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft etwa 25-30 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Den Schwertfisch in Würfel schneiden und einige Minuten in einer Antihaftpfanne mit Olivenöl und Chilischote nach Belieben braten. Abkühlen lassen.
Die Halbmonde in kochendem Salzwasser 3 Minuten kochen, abgießen und unter kaltem Wasser abspülen. Erneut abgießen und in eine Schüssel geben, zusammen mit dem Schwertfisch und seinem Bratensatz. Mischen, mehr Olivenöl hinzufügen und die gratinierten Tomaten unterheben. Servieren.
Paccheri gewürzt mit Cacio und Pepe
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Paccheri
- 200 g Pecorino, nicht zu gereift
- Schwarzer Pfefferkörner nach Belieben
- Salz nach Belieben
Vorbereitung
Bringen Sie das Wasser für die Pasta zum Kochen, salzen Sie es und geben Sie die Paccheri hinein.
Rösten Sie in einer Pfanne einige Minuten lang die Pfefferkörner, nehmen Sie sie vom Herd, legen Sie sie auf ein Küchentuch und zerdrücken Sie sie grob. Geben Sie etwa die Hälfte in eine große Pfanne, fügen Sie ein paar Kellen Nudelwasser hinzu und lassen Sie bei niedriger Hitze ein duftendes Sud entstehen.
Geben Sie den geriebenen Pecorino in eine Schüssel, die andere Hälfte des zerdrückten Pfeffers und erstellen Sie mit Hilfe von wenig Nudelwasser eine ziemlich dichte Paste.
Nach 4 Minuten Kochzeit die Pasta mit einem Schaumlöffel abgießen und in die Pfanne mit dem Pfeffersud geben. Risottieren Sie die Pasta bis zum Ende der Kochzeit, indem Sie nach und nach heißes Nudelwasser hinzufügen.
Am Ende vom Herd nehmen, die Pasta vorsichtig umrühren, um die Temperatur zu senken, dann nach und nach die Pecorino-Paste hinzufügen und ständig umrühren, um die Zubereitung stets cremig zu halten, indem Sie bei Bedarf mehr Nudelwasser hinzufügen.
Sobald eine schöne Pecorino-Creme entstanden ist, die Paccheri anrichten und mit der köstlichen Sauce übergießen.


Schiaffoni gefüllt mit Ziegenkäse und karamellisierten Zwiebeln, gewürzt mit Walnüssen und Honig
Zutaten für 4 Personen
- 600 g Schiaffoni gefüllt mit Ziegenkäse und karamellisierten Zwiebeln
- 50 g Mehrblütenhonig
- 60 g geschälte Walnüsse
- 1 Orange
- 1 dl Milch
- Parmesankäse q.b.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vorbereitung
Schmelzen Sie den Honig in einem Wasserbad und geben Sie die Milch, die geschälten Walnüsse und die fein geriebene Orangenschale hinzu.
Rühren Sie um, würzen Sie mit Salz und Pfeffer, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie den Topf im heißen Wasser stehen.
Kochen Sie die Schiaffoni 3-4 Minuten lang in reichlich Salzwasser, lassen Sie sie abtropfen und geben Sie sie in die Pfanne mit der Honigsauce.
Rühren Sie sie zum Würzen um und servieren Sie sie kochend heiß, mit Pfeffer und geriebenem Parmesankäse bestreut.
Lasagne mit Spinat und Ricotta, serviert mit Kartoffelrösti
Zutaten für 4 Personen
- 1 kg Lasagne mit Spinat und Ricotta
- 600 g Kartoffeln
- 50 g Zwiebeln
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Olivenöl (EVO) nach Geschmack
Vorbereitung
Waschen Sie die Kartoffeln und kochen Sie sie mit der Schale etwa 10-15 Minuten. Schälen Sie sie und lassen Sie sie abkühlen. Reiben Sie die Kartoffeln mit einer Reibe in feine Streifen.
Schneiden Sie die Zwiebel fein. Mischen Sie Kartoffeln, Zwiebel, Salz und Pfeffer.
Erhitzen Sie eine Pfanne und geben Sie etwas Öl hinein. Formen Sie die Rösti entweder mit einem 8 cm Durchmesser Ring oder einfach mit einem Löffel, wichtig ist, dass sie gut zusammengedrückt sind.
Braten Sie sie bei mittlerer Hitze 5-10 Minuten, bis eine Kruste entsteht. Wenden und ebenso lange auf der anderen Seite braten.
Servieren Sie die Kartoffelrösti zusammen mit den Lasagne mit Spinat und Ricotta, die Sie zuvor 20 Minuten bei 180°C im Ofen oder 3 Minuten bei maximaler Leistung in der Mikrowelle erhitzt haben.


Quiches mit Auberginen und Mozzarella, serviert mit süß-sauren Zwiebeln
Zutaten für 4 Personen
- 4 Quiches mit Auberginen und Mozzarella
- 250 g Zwiebeln
- 25 g Butter
- 20 g Zucker
- 50 ml Balsamico-Essig
- Lorbeerblätter nach Geschmack
- Nelken nach Geschmack
Vorbereitung
Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in Streifen.
Schmelzen Sie die Butter mit dem Zucker in einer Pfanne.
Fügen Sie die Zwiebeln hinzu und lassen Sie sie 5 Minuten anbraten.
Fügen Sie den Essig, die Lorbeerblätter und die Nelken hinzu, decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie die Zwiebeln bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln, bis sie weich sind.
Servieren Sie die süß-sauren Zwiebeln zusammen mit den Quiches, die Sie zuvor 15 Minuten bei 180°C im Ofen erhitzt haben.